Die Chronik des MV Morbach 1912 e.V.

Gründung des MV Morbach 1912 e.V.

 

 

 

 

Durch einen Vorstandsbeschluss der Freiwilligen Feuerwehr Morbach wurde am 6. April 1912 eine interne Blaskapelle gegründet. Aus dieser zehn Mann starken Blaskapelle entstand der Musikverein Morbach. Die Musikalische Leitung übernahm Josef Buhr.

Mehr Musiker nach dem 1. Weltkrieg

 

 

 

 

Nach dem ersten Weltkrieg begannen einige junge Leute unter der Leitung des damaligen Organisten Krämer zu musizieren. Allerdings blieb Krämer nicht lange in Morbach, sodass Johann Lengert die musikalische Leitung des MV Morbach übernahm.

Eigenständiger Verein im Jahre 1925

 

 

 

 

Unter der Leitung von Joahnn Lengert wurden einige neue Instrumente angeschafft, sodass die Freude an der Musik wuchs. Der nun eigenständige Verein wurde durch seine inaktiven Mitglieder stark unterstüzt, sodass weitere Investitionen möglich wurden.

Mitwirken bei fast allen öffentlichen Veranstaltungen

 

 

 

 

Während des zweiten Weltkrieg ruhte die Vereinstätigkeit gänzlich.

Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit

 

 

 

 

 

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Vereinstätigkeit wieder aufgenommen. Unter der damaligen Leitung von Theo Kespelher herrschte eine straffe Disziplin und der Musikverein Morbach erlangte besondere Verdienste. Im Frühjahr 1961 gab Theo Kespelher die Dirigententätigkeit auf und Otto Nietze übernahm die musikalische Leitung. Diese musikalische Leitung war allerdings von kurzer Dauer, da Otto Nietze ein halbes Jahr später Dirigent der Stadtkapelle Schramberg wurde.

50 Jähriges Jubiläum des MV Morbach 1912 e.V.

 

 

 

 

 

Vom 18. bis 20. August 1962 feierte der Musikverein Morbach sein 50 Jähriges Jubiläum. Der damalige Dirigent war Herr Schneider.